Pfadfinderplatz „Nepicks Garten“ in Alpen

Als Treffpunkt und Gruppenraum diente unserem 1993 offiziell wiederbegründete Stamm St. Ulrich zunächst das kath. Jugendheim. Der spürbar wachsende Stamm benötigte jedoch schon bald mehr Raum und vor allem ein geeignetes Außengelände. Der Vorstand unseres Fördervereins „Georgswerk der Pfadfinder St. Ulrich in Alpen e.V.“ begab sich auf die Suche – und wurde fündig! Der Traum von einem gut an den Ort angebunden Areal mit reichlich Freiraum für die Pfadfinderarbeit sollte in Erfüllung gehen. Seit 1996 schätzt der Stamm sich glücklich, für seine Aktivitäten ein wunderbares, naturnahes Grundstück zwischen der Lindenallee und dem Alpener Waldrand nutzen zu dürfen.

Diesen einzigartigen „Schatz“ verdanken die Pfadfinder der im Oktober 2016 erstorbenen, allseits beliebten Alpener Gastwirtin Maria Nepicks, die diese Liegenschaft kostenlos für die Jugendarbeit zur Verfügung gestellt hat. Die auf gegenseitigem Vertrauen basierende Zusammenarbeit setzt sich aktuell unverändert fort mit der mittlerweile zuständigen Erbengemeinschaft Nepicks, deren Mitglieder ebenfalls ein großes Herz für die Alpener Pfadfinderschaft haben.

In „Nepicks Garten“ packen unsere Scouts von Anfang an kräftig an. Der frühere Obstgarten mit dem dort bis in die 1960er Jahre vorhandenen Kugelschießstand verwandelte sich -sorgfältig geplant- in einen weiträumigen Pfadfinderplatz mit Feuerstelle. Aus dem behutsam renovierten Gartenhäuschen entstand eine funktionale Pfadi-Hütte. Alle Arbeiten wurden in erster Linie von den Pfadfindern ausgeführt – bei Bedarf unterstützt von lokalen Handwerksbetrieben und freiwilligen Helfern.

2006 gelang eine Geländearrondierung durch ebenfalls unentgeltliche Einbeziehung der vorgelagerten, im Eigentum der Damen Johanna Engels und Christa Siemes stehenden Parzelle.

Zu Fuß oder per Rad ist der an das Strom- und Wassernetz angebundene Platz von der Lindenallee erreichbar, während Autos bei Bedarf über eine von der Gemeinde Alpen geschaffene neue Wegetrasse aus dem Wohngebiet „Die Huf“ Zufahrt nehmen. Die rechtliche und wirtschaftliche Verantwortung für den in Pfadfinderkreisen als vorbildlich geltenden „Nepicks Garten“ trägt unser gemeinnütziger Förderverein, der diesem Projekt viel Engagement und einen beachtlichen Teil seines Budgets zuwendet. Dank großherziger Grundbesitzer, bürgerschaftlicher Unterstützung und tatkräftiger Eigeninitiative ist auf diese Weise das Abenteuerliche, Freie und Schöne am Fuße des Alpener Berges ganzjährig für junge Menschen erlebbar.